Bedruckte Heckschürzen schon ab 1 Stück ✅

Weitere Details

AGB und Datenschutz bei meinsticker.com®


ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN | ONLINESHOP Nutzungsbedingungen

1. Anwendungsbereich
Für Bestellungen über unseren Online-Shop gelten nachfolgende AGB in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt mit der W.Zenz Handel GmbH zustande. Der Kundenservice ist für alle Fragen von Montag bis Donnerstag jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr und am Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr erreichbar.

3. Vertragssprache
Der Vertragsinhalt und jegliche Kommunikation werden in deutscher Sprache angeboten.

4. Vertragsabschluss
Die Darstellung der Artikel im E-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch eine vom Shopsystem automatisch generierte E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag dann zustande gekommen.

Bedingung für einen wirksamen Vertragsschluss ist jedoch stets, dass der Bestellvorgang mit dem Absenden der Bestellung abgeschlossen wird. Durch Anklicken des Bestellbuttons wird eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Artikel abgegeben.

5. Versand und Lieferzeit
Zu den im E-Shop angegebenen Artikelpreisen kommen Versandkosten hinzu. Nähere Informationen zur Höhe der Versandkosten sind im Warenkorb während des Bestellvorgangs und vor dem Bestellabschluss entsprechend des angegebenen Lieferlandes zu sehen. Die Zustellung/Lieferung erfolgt ausschließlich an die während des Bestellvorgangs vom Kunden angegebene Lieferadresse unter Angabe der Hausnummer. Ohne Angabe einer Hausnummer kann die Übergabe an den Transporteur nicht erfolgen.
Für Rücksendungen von Paketen aufgrund einer "Nichtabholung" in der Post-/DHL-Filiale, einer "Nichtabholung" in der Packstation, einer "Nichtabholung" in unserer Unternehmung, einer falsch oder ungültig angegebenen Lieferadresse sowie einer Zurückweisung oder Annahmeverweigerung des Paketes durch den Empfänger werden für den entstandenen Aufwand € 15,00 plus die berechneten Versandkosten einbehalten. Für Aufträge über € 50,00 Warenwert behält sich die W.Zenz GmbH vor, den tatsächlich angefallenen Waren- bzw. Materialaufwand plus die berechneten Versandkosten einzubehalten. Die W.Zenz GmbH behält sich außerdem vor, unfreigegebene Pakete nicht anzunehmen.

6. Bezahlung
Alle im Shop angezeigten Preise sind Endpreise in € und werden inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer angezeigt.
Die Bezahlung erfolgt wahlweise mit Vorauskasse, über Amazon Pay sowie mit Kreditkarte oder per PayPal.

  • Vorkasse*
    Unsere Bankverbindung wird nach dem zahlungspflichtigen Bestellabschluss in der Bestellbestätigung per E-Mail an den Kunden / die Kundin mitgeteilt, und wir liefern die Ware direkt nach Zahlungseingang an die während der Bestellung angegebene Lieferadresse.
    Bei Bestellungen aus einem Land, das nicht Teil der Europäischen Union ist, sowie aus der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, müssen sämtliche anfallenden Bankspesen vom Besteller übernommen werden. Die Überweisung muss "spesenfrei für den Empfänger" erfolgen**.
  • Amazon Pay
    Die Zahlung erfolgt direkt über ein bestehendes Amazon-Konto.
  • Kreditkarte
    Zahlung des Rechnungsbetrages an uns mit Ihrer Kreditkarte.
  • PayPal
    Zahlung des Rechnungsbetrages an uns über den Bezahlservice PayPal.

*Bei Vorkasse-Bestellungen, die nicht innerhalb der angegebenen Frist bezahlt werden, behalten wir uns das Recht vor, Kosten für administrativen Aufwand in Höhe von € 5,00 zu berechnen.

**Zahlungen aus der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein müssen für uns spesenfrei und ohne anfallende Gebühren auf unserem Konto gebucht werden. Dieser Hinweis bezieht sich auf Nicht-EU-Länder, gilt aber natürlich gleichzeitig auch für alle Länder, die nicht der Währungsunion angehören.

6.1. Bezahlung mit gültiger UID aus der EU
Firmenkunden außerhalb von Österreich mit gültiger UID-Nr. können Bestellungen netto im Shop - durch Eingabe der UID-Nr. - platzieren.
Durch meinsticker.com® erfolgt immer zusätzlich ein Abgleich der UID. Erfolgt eine ungültige oder fehlerhafte Eingabe, behalten wir uns vor, den Differenzbetrag vom Kunden anzufordern und die Bestellung zurückzuhalten.
Wird eine UID-Nr. nachträglich übermittelt, wird die Bestellung nach Überprüfung der Gültigkeit der UID in excl. MwSt. angepasst.
Die Zahlung per Vorkasse hat dann netto gemäß der neuen Auftragsbestätigung zu erfolgen. Bei bereits erfolgter Zahlung via Kreditkarte oder per PayPal wird der abgerechnete MwSt.-Betrag wieder an den Besteller zurückerstattet. Dieser Vorgang (a. Bestelleingang - b. nachträgliche Übermittlung der UID - c. Rückerstattung des bezahlten MwSt.-Betrags) kann immer nur im selben Monat erfolgen.
Ausgenommen sind Bestellungen via Amazon Pay; diese können nach Bestellabschluss steuerlich nicht mehr editiert werden.

6.2. Grafik- Druckdatenerstellung für Bestellungen über den Webshop
Die Erstellung von Grafiken und Druckdaten ist im im Shop offerierten Preis an den Kunden bereits enthalten.
Wird ein Auftrag storniert und es sind bereits ein oder mehrere Korrekturabzüge zur Ansicht versendet worden, erhält der Kunde den Kaufpreis abzüglich unseres Aufwands zurückerstattet.
Für entstandenen Aufwand zur Grafik- und Druckdatenerstellung werden € 35,00 für einen bzw. bei mehreren € 20,00 pro Stück in Rechnung gestellt.
Für komplex angefertigte Grafiken können die tatsächlich angefallenen Grafikerstunden berechnet werden.

6.2.1 Grafik- Druckdatenerstellung für Bestellungen bei Lieferung auf Rechnung
Die Erstellung von Grafiken und Druckdaten ist im offerierten Preis an den Kunden bereits enthalten.
Wird ein verbindlicher Auftrag vor der Produktion storniert und es sind bereits ein oder mehrere Korrekturabzüge zur Ansicht versendet worden, wird dem Kunden für unseren entstandenen Aufwand zur Grafik- und Druckdatenerstellung € 35,00 für eine bzw. bei mehreren € 20,00 pro Stück in Rechnung gestellt.
Für komplex angefertigte Grafiken können die tatsächlich angefallenen Grafikerstunden berechnet werden.

6.3. Größenangaben
Aus produktionstechnischen Gründen können im Shop sowie auf Lieferscheinen und Rechnungen angegebene Größenangaben gegenüber der gelieferten Ware um 2-5 % ± abweichend sein.

7. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der W.Zenz GmbH., Frauensteinweg 21, A-6804 Feldkirch,
E-Mail: info[at]meinsticker.com, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Anruf oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren, diesen Vertrag zu widerrufen. Sie können dafür das unterhalb beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden; dies ist jedoch nicht vorgeschrieben. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen zurückzuzahlen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten aufgrund einer anderen Art der Lieferung als unserer angebotenen günstigsten Standardlieferung), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben; es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben – je nachdem welches Ereignis zuerst eintritt. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzusenden oder zu übergeben an W.Zenz GmbH., Frauensteinweg 21 A-6804 Feldkirch . Die Frist ist gewahrt wenn Sie die Waren vor Ablauf dieser Frist von 14 Tagen absenden . Sie tragen die unmittelbaren Kosten für die Rücksendung . Die W.Zenz GmbH behält sich vor UNFREI retournierte Pakete nicht anzunehmen . Sie müssen nur dann für einen etwaigen Wertverlust aufkommen , wenn dieser Wertverlust auf einen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist , welcher zur Prüfung ihrer Beschaffenheit , Eigenschaften oder Funktionsweise nicht notwendig war.

8.Eigentumsvorbehalt
Die Artikel bleiben bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

9.Transportschäden
Werden Sendungen mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, dann muss dieser Schaden direkt auf dem Übernahmeformular des Versandunternehmens vermerkt werden und mit dem Kundenservice der W.Zenz GmbH Kontakt aufgenommen werden.

10.Online Streitbeilegung
Zur Beilegung von Streitigkeiten mit unserem Unternehmen kann die OS-Plattform mit folgendem Link genutzt werden:
https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=DE

11.Gerichtsstand
Gerichtsstand ist in allen Fällen Feldkirch.


DATENSCHUTZHINWEISE

1) INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN

1.1 Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und bedanken uns ganz herzlich für Ihren Besuch.
Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist meinsticker.com, ein Unternehmen der W. Zenz Int. Transporte & Handels GmbH, Frauensteinweg 21, 6800 Feldkirch/Altenstadt. Tel. +43 664 3301150, Mail: info(at)meinsticker.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Nutzer ständig eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) DATENERFASSUNG BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE

Bei einer lediglich informativen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Besuchte Webseiten und Unterseiten
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welcher Seite Sie z.B. auf die entsprechende Seite gelangt sind
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) COOKIES

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen technisch zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. das Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität des Onlineshops sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
Diese Erläuterungen finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: support.google.com/chrome/bin/answer.py
Safari: support.apple.com/kb/ph21411
Opera: help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass ggf. bei einer Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Webshops eingeschränkt sein kann.
Sie haben daher bei uns natürlich die freie Wahl und können die von www.meinsticker.com verwendeten Cookies jederzeit und ganz einfach mit nur einem einzigen Knopfdruck direkt in Ihrem Kundenkonto wieder löschen.

3.1 Externe Ressourcen/Dienste
Wir können zur Gestaltung, Umsetzung und Darstellung bestimmter Inhalte auf unserer Website Ressourcen und Dienste Dritter einbinden (dies betrifft sog. Programm- und Codebibliotheken genauso wie etwa Drittinhalte wie Schriften, Karten, Videos, Icons, Spamschutz o.a.).

Dabei ist es technisch grundsätzlich notwendig und/oder vorgesehen, dass Ihre IP-Adresse (die den Zugriff auf unsere Website adressiert) an den Server eines solchen Anbieters weitergegeben wird. Wir versuchen solche Zugriffe und den Einsatz von externen Ressourcen so gering wie möglich zu halten und zu vermeiden. Dies ist aber nicht immer verhältnismäßig möglich. Der Einsatz solcher Ressourcen und Dienste stellt dabei ein berechtigtes Interesse von uns dar; namentlich an der Bereitstellung der betreffenden Dienste und Inhalte für den bedarfs- und interessengerechten Betrieb dieser Website sowie die Bereitstellung der gewünschten Inhalte und Informationen im Rahmen unserer Onlinepräsenz (Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO).

4) KONTAKTAUFNAHME

Im Rahmen einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. via Kontaktformular, Live-Chat, WhatsApp oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular bzw. dem entsprechenden Kontaktmedium ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist ausschließlich unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht; dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern dem gegenüber keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5) DATENVERARBEITUNG BEI ERÖFFNUNG EINES KUNDENKONTOS UND ZUR VERTRAGSABWICKLUNG

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g.Adresse des Verantwortlichen erfolgen.Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung.Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrtund nach Ablauf dieser Fristen gelöscht; sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde; über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

6) NUTZUNG IHRER DATEN ZUR DIREKTWERBUNG

6.1Anmeldung zum E-Mail-Newsletter in unserem Webshop

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden (entweder während des Bestellvorgangs oder direkt im Shop), übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten.Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse.Die Angabe weiterer evtl.Daten ist freiwilligund wird verwendet um Sie persönlich ansprechen zu können.Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog.Double Opt-in Verfahren.Dies bedeutet,dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermittelnwerden,wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben,dass Sie in den Versand von Newsletter einwilligen.Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail,mithilfe welcherSie gebetenwerden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen,dass Sie künftig Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilenSieuns Ihre Einwilligungfürdie Nutzung Ihrer personenbezogenenDaten gemäßArt .6Abs .1lit.aDSGVO.Bei der AnmeldungzumNewsletter speichernwirIhre vom Internet Service Provider(ISP)eingegebeneIP-Adresse sowie das Datumunddie Uhrzeitder Anmeldung ,um einen möglichenMissbrauch IhrerE-Mail-Adressezu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zukönnen.Dievonuns bei der AnmeldungzumNewsletter erhobenenDatenwerden ausschließlichfürZweckederwerblichenAnspracheim Wege desNewslettersbenutzt.Sie können denNewsletterjederzeitüberden dafür vorgesehenenLinkimNewsletteroder durchentsprechendeNachrichtandeneingangs genannten Verantwortlichenabbestellen.Nach erfolgterAbmeldungwirdIhreE-Mail-AdresseunverzüglichinunseremNewsletter-Verteilergelöscht,soweitSie nicht ausdrücklichinausereineweitereNutzungIhrerDateneingewilligt habenoderwiruns eine darüberhinausgehendeDatenverwendungvorbehalten ,died gesetzlich erlaubtistundüberdiewirSiein dieserErklärunginformieren.

7) DATENVERARBEITUNG ZUR BESTELLABWICKLUNG

7.1 Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit dem nachstehenden Dienstleister zusammen, der uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützt. An diesen Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

7.2 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdienstleister)

- PayPal
Bei Zahlung via PayPal und Kreditkarte via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal") weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethode Kreditkarte via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal unter nachfolgendem Link: www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

7.3 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister

- Österreichische Post AG
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister Österreichische Post AG (Österreichische Post AG, Post.Billing, Rochusplatz 1, A-1030 Wien), so geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen und die Lieferadresse des Empfängers an die Österreichische Post AG weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. Eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit der Österreichischen Post AG bzw. eine Lieferankündigung ist nicht möglich.

- DHL
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, D-53113 Bonn), so geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen und die Lieferadresse des Empfängers an DHL weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. Eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL bzw. eine Lieferankündigung ist nicht möglich.

- Post CH AG
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister Post CH AG (Post CH AG, PostLogistics, Wankdorfallee 4, CH-3030 Bern), so geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen und die Lieferadresse des Empfängers an Post CH AG weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. Eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit Post CH AG bzw. eine Lieferankündigung ist nicht möglich.

8) KONTAKTAUFNAHME ZUR BEWERTUNGSERINNERUNG

Eigene Bewertungserinnerung (kein Versand durch ein extern geführtes Kundenbewertungssystem)
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse nach Abwicklung des erteilten Auftrages zur einmaligen Erinnerung an die Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung und unserer Dienstleistung über das von uns firmenintern entwickelte und verwendete Bewertungssystem, sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen widerrufen.

9) VERWENDUNG VON SOZIALEN MEDIEN: SOCIAL PLUGINS

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerks Facebook verwendet, das von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins zunächst deaktiviert mittels sogenannter „2-Klick“-Lösung in die Seite eingebunden. Deaktivierte Plugins erkennen Sie daran, dass diese grau hinterlegt sind. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her.
Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.
Das Plugin übermittelt dann Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Facebook.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mithilfe der Plugins erhebt.
Nach unserem Kenntnisstand erhält Facebook jedenfalls Informationen darüber, welche unserer Websites Sie aktuell und zuvor aufgerufen haben.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook auch dann Informationen darüber, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, wenn Sie kein Profil bei Facebook besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind.
Die erhobenen Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Die Informationen werden außerdem bei Facebook veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken wieder deaktivieren.
Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf bereits übertragene Daten.

Facebook Inc., mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert,
welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie weitere Verarbeitung und Nutzung dieser Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: www.facebook.com/policy.php

10) WEBANALYSE

- Google Analytics
Dieser Onlineshop benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
tools.google.com/dlpage/gaoptout
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain; löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: support.google.com/analytics/answer/6004245

11) TOOLS UND SONSTIGES

Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.

Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu; wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.

Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen; die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): www.google.de/intl/de/policies/privacy/

12) RECHTE DES BETROFFENEN

12.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie die Empfänger oder Kategorien von Empfängern gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden; außerdem haben Sie Anspruch auf Information über die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für deren Festlegung sowie das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerspruch gegen diese Verarbeitung; zudem steht Ihnen das Recht zu Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen; ebenso haben Sie Anspruch auf Information über Herkunft Ihrer Daten sofern diese nicht durch uns erhoben wurden; schließlich haben sie Anspruch auf Information über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling sowie aussagekräftige Informationen über involvierte Logik sowie Tragweite und angestrebte Auswirkungen einer solchen Verarbeitung; ebenfalls haben sie Anspruch auf Information welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO; dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht wenn Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information erforderlich ist oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung bzw Verteidigung rechtlicher Ansprüche;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Solange Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestritten wird haben sie Anspruch darauf dass deren Verarbeitung eingeschränkt wird; dies gilt auch wenn sie Löschung ihrer personenbezogenen Daten wegen unzulässiger Verarbeitung ablehnen aber stattdessen Einschränkung verlangen; ebenso gilt dies wenn sie ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche benötigen nachdem wir diese nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn sie Widerspruch aus besonderen Gründen eingelegt haben solange noch nicht feststeht ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben sie Ihr Recht auf Berichtigung Löschung oder Einschränkung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht so ist dieser verpflichtet allen Empfängern denen ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden diese Berichtigung Löschung oder Einschränkung mitzuteilen es sei denn dies erweist sich als unmöglich oder ist mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden; Ihnen steht zudem das Recht zu informiert zu werden wer diese Empfänger sind;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Ihnen steht das Recht zu ihre personenbezogenen Daten welche sie uns bereitgestellt haben in einem strukturierten gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Ihnen steht das Recht zu eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für Zukunft widerrufen; im Falle eines Widerrufs werden wir betroffene Daten unverzüglich löschen sofern keine weitere Verarbeitung aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage erfolgen kann; durch Widerruf wird Rechtmäßigkeit bis dahin erfolgter Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe steht Ihnen das Recht zu Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen insbesondere im Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts Arbeitsplatzes oder am Ort mutmaßlichen Verstoßes falls sie glauben dass Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen DSGVO verstößt.

12.1 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR MIT SOFORTIGER WIRKUNG DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

13. DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich auf Grundlage der jeweiligen gesetzlichen und länderspezifischen Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse mehr an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Letzte Aktualisierung der allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzhinweise bei meinsticker.com®:
Am Samstag, 16. Oktober 2021